Einmal neben einem Glasschmelzofen stehen? Live dabei sein, wenn edle Vasen, peppige Dekokugeln für den Garten oder exklusive Pokale für die bekanntesten Sportveranstaltungen der Welt entstehen? In der JOSKA Waldglashütte wird jeden Tag eine Tonne Glas geschmolzen und verarbeitet. Sie erleben hautnah, wie unsere Glasmacher die heiße Glasmasse immer wieder aufs Neue zu gläsernen Kunstwerken machen.
Unsere Waldglashütte zählt zu den modernsten Glasschmelzanlagen in Europa – und zugleich zu den Glashütten, in denen noch ganz traditionell gearbeitet wird. Nach alter Handwerkskunst der Glasmacher im Bayerischen Wald. Neueste Technik macht´s möglich, dass ohne Schadstoffbelastung für die Umwelt und die Natur Glas geschmolzen wird. Und die Glasmacher sorgen mit kreativen Ideen, jahrelanger Erfahrung, echter Handarbeit, Feingefühl und Geschick dafür, dass aus dem geschmolzenen Glas glänzende Glaskunst wird.
Spüren Sie die 1300 Grad, die den Glasmachern am Ofen entgegenflimmern. Schauen Sie Ihnen bei der schweißtreibenden Arbeit vom ersten Schritt bis zum fertigen Objekt über die Schulter.
Design-Glashütte Info:
Corona-Update:
Derzeit ist in Bayern aufgrund staatlicher Verfügungen leider der Einzelhandel und damit auch das JOSKA Glasparadies in Bodenmais bis auf Weiteres geschlossen.
Wir freuen schon jetzt darauf, Sie baldmöglichst wieder im JOSKA Glasparadies in Bodenmais begrüßen zu dürfen.
Umweltsiegel “natürlich Glas”