Ein normales Ei wiegt selbst in der XXL-Klasse nicht einmal 100 Gramm. Ein Ei aus Glas ist nicht so viel schwerer. Das größte, mundgeblasene gläserne Osterei der Welt allerdings schon. Es bringt satte 20 Kilo auf die Waage, schafft eine Höhe von einem Meter – und knackte damit den Weltrekord. Müsste der Osterhase das in Bodenmais gefertigte Riesen-Glasei in einem Osternest verstecken, hätte er einiges zu tun. Beim Nestherrichten und beim Schleppen.
Richtig Arbeit steckten auch die JOSKA-Glasmacher und Glaskünstler in das größte mundgeblasene Glasei der Welt: Vier Glasmachermeister und zwei Helfer brachten das Ei in Form, zwei Schleifer und zwei Maler vollendeten das Werk. Allein die Glasmaler arbeiteten drei Tage lang an dem gläsernen Rekordei. In der Nacht kam es wieder in den Ofen, um Farbschicht für Farbschicht einzubrennen. Auch das Eierfärben dauerte beim größten, mundgeblasenen Osterei länger als das Ostereierfärben mit den Kindern zuhause. Gelohnt hat sich die Mühe der Glasfachleute aber allemal: Sie holten den nächsten Weltrekord ins JOSKA Glasparadies – und begeisterten Millionen Zuschauer bei der Pro-7-Wissenssendung „Galileo”.