JOSKA Kristall, 1960 gegründet von Josef Kagerbauer, aus einem Ein-Mann-Betrieb in der Arberseestraße entstanden, hat dieses kreative Potenzial ihrer derzeit 200 Mitarbeiter stets herausgefordert und weiter entwickelt.
JOSKA Kristall, 1960 gegründet von Josef Kagerbauer, ist aus einem Ein-Mann-Betrieb in der Arberseestraße in Bodenmais entstanden. Der Firmenname JOSKA ergibt sich aus den Anfangsbuchstaben der Firmengründers JOSef KAgerbauer.
Sein eindrucksvoller Lebensweg begann 1936 in Bodenmais, damals ein besonders armer Ort im Bayerischen Wald. Doch mit Beginn des Tourismus in Bodenmais erkannte Josef Kagerbauer seine Chance in der Glasproduktion und Glasveredelung.
196o begann er als Ein-Mann-Betrieb in einem Hühnerstall des bestehenden Bauernhofs als Glasschleifer mit Auftragsarbeiten für andere Firmen. Der Erfolg stellte sich schnell ein und es folgten viele weitere Glasschleifer und Glasgraveure, die ihn bei der zunehmenden Arbeit unterstützten. Auch seine Frau Georgine arbeitete in der Anfangsphase als Schleiferin. Auf Bierbänken wurden die geschliffenen und gravierten Gläsern ausgestellt und verkauft. Der Tourismus in Bodenmais steigerte sich von Jahr zu Jahr. Der ganze Bayerischen Wald wurde Urlaubsziel für viele Gäste. Für die ersten eigenen Verkaufsräume in der Arberseestraße wurde 1965 ein Nachbarhaus gekauft und umgebaut. Zu der Zeit arbeiteten schon 25 Mitarbeiter in der Produktion.
1974 erfolgt die Betriebserweiterung mit dem Bau der Verkaufsräume in der Scharebenstraße (Werk 2) mit großem Parkplatz. Mit über 50 Mitarbeitern in diesem Jahr wurden die bisherigen Räume zu klein.
1975 eröffnete JOSKA die nach historischen Plänen gebaute „Waldglashütte“ an der Scharebenstraße, in der die Besucher die Kunst des Glashandwerks bestaunen konnten. Es wurde Europas modernste, elektrische Hafenschmelzwanne in die Glashütte eingebaut. Durch die eigene Glashütte wurde die Produktion noch flexibler, insbesondere für der Pokalfertigung.
JOSKA war die erste Glashütte im Bayerischen Wald, die ihren Besuchern den kompletten Produktionsweg von der Glashütte bis zur Schleiferei und Gravur zeigte.
1993 Bau der Erlebniswelt an der Umgehungsstraße mit einer Investitionssumme von 25 Millionen DM. Dabei wurden auf 70.000 qm nicht nur neue Verkaufsräume geschaffen, sondern auch ein Erlebnis-Restaurant, Spielplatz und eine zweite Glashütte.
2001 eröffnete in der Kurallee im Kaufhaus Geml auf 700 qm die Filiale Bad Füssing
Seit 2003 führt Josef Kagerbauer jun. die Geschäfte und das Unternehmen ins 21. Jahrhundert. Er steht seit dem für ein straffes, wendiges, junges Management mit dem Credo: Traditionelle Handwerkskunst paart sich mit modernem Design.
Die JOSKA Erlebniswelt in Bodenmais spiegelt die Faszination des Außergewöhnlichen wider. Ein Besuch bei den Glasbläsern, in der Schleiferei, Gravur und Malerei wird zum faszinierenden Erlebnis und inspiriert zu eigenen Taten: Beim Gästeglasblasen kann jeder sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen! Eine funkelnde Welt, die wie das Kristall durch ihre Vielseitigkeit begeistert. Ob gediegenes Weinglas oder glänzender Kerzenleuchter, mondäner Kristalllüster oder gläsernes Wohnambiente, das Angebot lässt keine Wünsche offen. Kristall erleben – hautnah und mit allen Sinnen.
JOSKA Bodenmais ist Weltmarktführer bei Glas-Trophäen. Firmen von Weltrang gehören zu den Kunden. Stars aus Sport, Gesellschaft und Wirtschaft wie Michael Schumacher, Franz Beckenbauer, Günther Jauch und Arnold Schwarzenegger sind im Besitz von JOSKA -Trophäen. Weltbekannt ist die FIS-Weltcup-Kristallkugel, mit der seit vielen Jahren die besten Skiläufer geehrt werden. „Wir wollen unsere Begeisterung für das Kristall weitergeben“, so Firmenchef und Designer Josef Kagerbauer „Die Trophy soll überraschen durch ihre Einmaligkeit, sie soll den damit Ausgezeichneten schmücken.“
Die unvergleichliche Vielfalt und Exklusivität des Angebotes bei JOSKA Bodenmais wird gekrönt durch äußerst günstige Preise im Werksverkauf und auch der Jahreszeitenmarkt, die Bärwurzhütte mit der gläsernen Destille oder die Schmuckabteilung bieten stets besondere Schnäppchen!
Familienurlaub: GlaserlebnisWochen im JOSKA Glasparadies in Bodenmais
Im JOSKA Glasparadies in Bodenmais wird aus der geheimnisvollen Kunst des Glasmachens ein Erlebnis für die ganze Familie. Faszination, Tradition und Innovation des Glaskunsthandwerkes stehen im Mittelpunkt des Konzeptes.
Die Faszination, die vom Glas seit Jahrtausenden ausgeht, bringt das JOSKA Glasparadies Erwachsenen und Kindern auf unterhaltsame Weise nahe. Unter dem Motto „Familien in die Werkstätten“ schauen Groß und Klein den Glaskünstlern nicht nur über die Schultern, sondern können sich selbst an der Herstellung und Veredlung von Glas versuchen.
Im Bild: Verleihung 2004 durch den damaligen bayerischen Wirtschaftsminister Otto Wiesheu (links) mit Josef Kagerbauer, dem Bayern Tourismus-Chef Richard Adam und dem Bodenmaiser Bürgermeister Fritz Wühr.
Oktober bis Dezember 2004 Bau der JOSKA Galeria – Das neue Gebäude verbindet die bisher getrennten Verkaufsstellen. Die Galeria verwandelt sich je nach Jahreszeit in eine Frühlingswelt, Gartenwelt oder Weihnachtswelt.
Seit 2005 erfolgte die Gestaltung der Außenanlagen mit vielen Kunstwerken aus Glas, den Kristallgarten und vielen Details mehr. Die Außenanlagen im JOSKA Glasparadies verändern sich seitdem jedes Jahr an verschiedenen Stellen.
Seit 2007 wird das JOSKA Kinderland ständig erweitert, wie u.a. mit einem 12 Meter hohem Spielturm mit Rutsche, zuletzt 2017 mit neuen Spielgeräten wie Joschi’s Kran.
Seit 2009 tritt JOSKA Kristall als Marke „JOSKA Bodenmais – Das Glasparadies im Bayerischen Wald“ auf. Im Logo steht jetzt neben JOSKA auch der Ort BODENMAIS. Zusätzlich wird als Premiumpartner “Bayerischer Wald” auch für unsere Urlaubsdestination geworben. So kann jeder Kunde sofort Ort, Gebiet und Branchentätigkeit zuordnen.
2011 eröffnete direkt neben der Tourist Info in der Kurallee die Filiale Bad Griesbach
2013 Neubau ganzjähriger Weihnachtmarkt und Lagerverkauf
2015 Neubau der Aussenanlagen Piazza und Terrasse Cafe Kristallino
2017 JOSKA Biergarten mit neuer Musikterrasse und Jogl Salettl sowie Gartenterrasse im Cafe Kristallino
2017 Komplette Neugestaltung des Buffets und der Küche mit Front Cooking im Restaurant
2018 Joschi’s Kinderland: Erweiterung des Kinderlands mit Joschi’s Wilder Westen, eine Softballanlage im Stil des Wilden Westens, und eines Quarter Tramps, ein Vierfach-Trampolin.
2021 Die nächste Generation steht mit Alina + Lennart Kagerbauer bereit für die Generationsnachfolge. Beide Kinder des jetzigen Inhabers Josef Kagerbauer sowie Enkel des Firmengründers Josef Kagerbauer sen. übernehmen immer mehr Aufgaben in der Geschäftsleitung. Gemeinsam mit Thomas Walz – dem gastronomischen Leiter und stellv. Geschäftsführer – sowie an die 180 motivierten Mitarbeiter blicken sie zuversichtlich in die Zukunft des Familienunternehmens.
2022 Im August wurde die neue Filiale in der Lindenstraße 4 in Bad Füssing in neu gestalteten Verkaufsräumen eröffnet.
Josef Kagerbauer übergibt die Geschäftsanteile an seine Kinder Alina und Lennart Kagerbauer sowie an Thomas Walz. Die neue 3er-Spitze übernimmt somit zum 01.01.2025 offiziell die Geschäftsführung.
1960 schleift Josef Kagerbauer sen. als Ein-Mann-Betrieb
erste Gläser in einem Hühnerstall und gründet die JOSKA Glaskunstwerkstätten in der Arberseestraße 4 in Bodenmais
1974 Betriebserweiterung / Neubau des JOSKA Werks II in der
Scharebenstraße 1 in Bodenmais
1975 Betriebserweiterung / Neubau der JOSKA Waldglashütte
in der Scharebenstraße 1 in Bodenmais
1989 JOSKA produziert erstmals die FIS-Weltcup Kristallkugeln
und schafft somit den internationalen Durchbruch im Pokalbereich
1990 Josef Kagerbauer jun. wird Teil der Geschäftsleitung
1993 Betriebserweiterung / Neubau der JOSKA Kristall Erlebniswelt
auf einer Fläche von 70.000 Quadratmetern am
Moosbach 1, Bodenmais
2001 Betriebserweiterung / Eröffnung der Filiale in Bad Füssing
2003 Generationswechsel: Josef Kagerbauer jun. übernimmt die
Leitung der Geschäfte
2004 Bau der JOSKA Galeria – Das Gebäude verbindet die bisherigen Bauwerke
2008 Betriebserweiterung / Eröffnung des JOSKA Glaspalasts in Ingolstadt
2009 JOSKA Kristall tritt als Marke „JOSKA Bodenmais – Das Glasparadies im Bayerischen Wald“ auf
2011 Betriebserweiterung / Eröffnung der JOSKA Glasboutique in Bad Griesbach
2013 Betriebserweiterung / Neubau ganzjähriger Weiehnachtsmarkt und Lagerverkauf
2015 Betriebserweiterung / Neubau der Aussenanlagen Piazza und Terrasse Cafe Kristallino
2016 Betriebserweiterung / Joschi’s Kinderland: Außenspielanlage und Joschi’s Schleckerhütte
2017 Betriebserweiterung / JOSKA Biergarten mit Musikterrasse und Jogl Salettl sowie die Gartenterrasse im Cafe Kristallino
2017 Komplette Neugestaltung des Buffets und der Küche mit Front Cooking im Restaurant
2018 Betriebserweiterung Joschi’s Kinderland: Erweiterung des Kinderlands mit Joschi’s Wilder Westen, eine Softballanlage im Stil des Wilden Westens, und eines Quarter Tramps, ein Vierfach-Trampolin.
2021 Die nächste Generation mit Alina + Lennart Kagerbauer steht bereit. Gemeinsam mit Thomas Walz – dem gastronomischen Leiter und stellv. Geschäftsführer – sowie an die 180 Mitarbeiter.
2022 Neueröffnung der Filiale in der Lindenstraße in Bad Füssing
2025 Geschäftsnachfolge vollzogen: Alina + Lennart Kagerbauer übernehmen zusammen mit Thomas Walz
• 1984 Bundesverdienstkreuz am Band
• 1996 Bundesverdienstkreuz erster Klasse
• 2003 Bayerische Staatsmedaille der Wirtschaft
• 2004 Bayerischer Innovationspreis Tourismus-Familienurlaub
• 2006 Bayerischer Verdienstorden
• 2006 Glasstraßenpreis
• 2007 Goldener Meisterbrief
• 2017 TOP-Unternehmen Niederbayern
• 2022 ARBERLAND Premium Gold
• mehrmaliger Bundessieger Glasveredelung
• mehrmaliger Bundessieger Glasgravur
• mehrmaliger Landessieger Glasschliff