Pokale aus Kristallglas!

Exklusive Trophäen für Ihre besonderen Momente

Ein Pokal aus Kristallglas ist mehr als nur eine Auszeichnung – er ist ein Symbol für Erfolg, Wertschätzung und unvergessliche Momente. Im JOSKA Glasparadies in Bodenmais finden Sie handgefertigte Meisterwerke aus Glas, die mit Präzision und Liebe zum Detail gefertigt werden. Unsere edlen Trophäen begeistern durch brillante Eleganz und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. 

Ob Sportevent, Firmenfeier oder besondere Ehrung – mit unseren Pokalen aus Kristallglas setzen Sie stilvolle Akzente und verleihen jeder Auszeichnung eine besondere Note.

Online-Shop Highlights!

Edle Pokale aus Kristallglas für besondere Erfolge

In unserem Online-Shop erwartet Sie eine große Auswahl an Pokalen aus Kristallglas – von edlen Glaspokalen bis zu exklusiven Trophäen. Ob für Sportevents oder als Auszeichnung für besondere Verdienste, hier finden Sie das perfekte Stück. Jetzt entdecken – besuchen Sie unseren Online-Shop!

Making of FIS Ski Weltcup!

Blicken Sie hinter die Kulissen unserer Glashütte und erleben Sie echtes Handwerk

Jede JOSKA Kristallkugel entsteht durch meisterhafte Glaskunst und traditionelles Handwerk. In unserer Glashütte können Sie den aufwendigen Fertigungsprozess live erleben. Tauchen Sie ein in die Welt der Glasherstellung und entdecken Sie, wie aus geschmolzenem Glas beeindruckende Trophäen entstehen.

Die Geburt
aus dem Feuer

Lupenreines Glas
bei 1.450 Grad

Bevor aus Glas ein Pokal werden kann, braucht es perfekte Reinheit. Der Schmelzer vermischt geheime Rohstoffe und bringt sie bei 1.450 Grad zum Schmelzen. Nur so entsteht die Basis für die spätere Kristallkugel – klar, rein und bereit für die Kunst des Glasmachens.

Der erste
Glasmassen-Posten

Vom Ofen zur Form
das Kölbl entsteht

Mit einer Glasmacherpfeife nimmt der Glasmacher eine erste Portion Glas auf. Diese dient als „Kölbl“, also als Maßkugel. Sie hilft, das spätere Volumen der Kristallkugel zu bestimmen. Nach dem Abkühlen wird der nächste große Glaspfosten für die eigentliche Kugel entnommen.

Die Formgebung
beginnt

Drehen, Formen, Einblasen
echte Handarbeit

Das Kölbl wird in heiße Glasmasse getaucht. Durch Drehen nimmt der Glasmacher die nötige Menge auf. Mit nassem Buchen- oder Birnbaumholz wird die Masse geformt und in eine Hartholzform geblasen. So entsteht die runde Urform der späteren Kristallkugel – noch glühend heiß.

Sanftes
Abkühlen

Vom Feuer zur Ruhe
17 Stunden im Kühlofen

Nach dem Formen wird die Glaskugel langsam entspannt. 17 Stunden liegt sie im Kühlofen, sinkt von etwa 1.000 Grad auf rund 500 Grad. Erst wenn sie handwarm ist, darf sie weiter. Dieses schonende Abkühlen verhindert Spannungen und macht das Glas stabil und haltbar.

Der erste
Feinschliff

Design und Muster
in harter Diamantarbeit

Der Glasschleifer markiert das Design auf der Kugel und schleift es mit grober Diamantscheibe vor. Danach folgen präzise Keilschliffe mit feineren Werkzeugen. Jeder Schnitt sitzt exakt. So entsteht die aufwendige Struktur – und der edle Look der Trophäe beginnt sichtbar zu werden.

Säure,
Gravur und Details

Kristallglanz
und feine Gravuren

Ein Säurebad bringt Glanz auf die Kugel. Dann folgt die Feingravur: Schneekristalle, Meridiane, Disziplinen und Logos werden eingearbeitet – mit höchster Präzision. Diese filigranen Verzierungen machen jede Kugel zu einem einzigartigen Meisterwerk des Glashandwerks.

Die fertige
FIS-Kristallkugel

Glanzstück für die
Besten der Welt

Nach Tagen intensiver Handarbeit ist sie vollendet: die originale FIS-Kristallkugel. Sie glänzt in makellosem Kristall, verziert mit Symbolen des Sports – ein weltweit begehrtes Meisterstück, das nur die besten Athletinnen und Athleten am Ende einer Saison in Händen halten dürfen.

Strahlende Erfolge – Exklusive Pokale aus Kristallglas

Unsere Pokale aus Kristallglas stehen für Exklusivität und Eleganz. Ob für Sportwettbewerbe, Firmenveranstaltungen oder besondere Ehrungen – eine Trophäe aus Kristall setzt Zeichen.

 

Warum ein Pokal aus Kristallglas?

  • Einzigartiges Design: Individuell graviert nach Ihren Wünschen
  • Edle Optik: Funkelnder Glanz und hochwertige Verarbeitung
  • Vielseitig einsetzbar: Für Sport, Unternehmen und besondere Anlässe
  • Tradition und Handwerkskunst: Gefertigt in der JOSKA Glashütte
  • Bleibende Erinnerung: Ein Pokal, der Eindruck hinterlässt

Entdecken Sie unsere Auswahl und finden Sie die perfekte Trophäe für Ihren Anlass!